Bücherecke

Leben mit Diabetes Typ 2
Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
von Dr. med. Heidemarie Abrahamian und Sabine Fisch
erschienen im Verlagshaus der Ärzte
ISBN 3901488936
Erhältlich für 14,90 Euro im gut sortierten Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Diabetes mellitus Typ II ist mittlerweile zur echten Volkskrankheit geworden. Waren früher vorwiegend ältere Menschen betroffen, erkranken inzwischen immer mehr Menschen zwischen 15 und 50. Vor allem bei den jungen Menschen bleibt die Krankheit lange unerkannt und damit untherapiert, was massive gesundheitliche Auswirkungen haben kann.
Dies ist der erste medizinische Ratgeber, der sich mit Diabetes mellitus II speziell auch bei jungen Menschen befasst. Er geht daher vor allem auf die Probleme dieser Altersgruppe ein, die in Ausbildung oder Berufsleben steht und für die eine Lebensumstellung eine besondere Herausforderung darstellt.
Autorinnen
OA Dr. med. Heidemarie Abrahamian ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie und Nephrologie. In der Diabetesabteilung des Neurologischen Zentrums Rosenhügel (Krankenhaus Wien-Hietzing) betreut sie als Oberärztin zahlreiche junge Diabetes-Patienten. Sabine Fisch ist Medizinjournalistin und arbeitet für mehrere Fachmedien sowie für den Radiosender Ö1 bzw. den ORF.
Unser Fazit:
Das in Österreich erschienene Buch von Dr. Heidemarie Abrahamian und Sabine Fisch ist ein kluger Ratgeber vor allem für junge Typ 2-Diabetiker. Und da immer mehr junge Menschen an Typ 2-Diabetes erkranken, wurde es nun Zeit, dass für diese Zielgruppe ein Ratgeber erscheint.
Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ 2-Diabetes brauchen eine völlig andere Hilfestellung bei ihrem Diabetes als die „klassischen“ Typ 2-Diabetiker, die über 50 Jahre alt sind. Die beiden Autorinnen gehen auf diese Problematik gekonnt ein.
Deshalb sollte dieses Buch bei allen jungen (und jung gebliebenen) Typ 2-Diabetikern nicht fehlen!
Das Backbuch für Diabetiker

von Claudia Grzelak, Katja Porath
erschienen im Trias Verlag
ISBN 3830433581
Erhältlich für 12,95 Euro im gut sortierten Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Das duftet… hmmm!
Schmeckt Gästen, Freunden und der Familie
Mit Bekannten gemütlich Kaffee trinken? Ein Familienfest feiern? Oder am Abend einfach etwas Herzhaftes knabbern? Hier finden Sie 77 schnelle bis raffinierte Rezepte für jede Gelegenheit. Das ist purer Genuss für alle!
Abwechslung garantiert: fruchtig, richtig cremig oder herzhaft
Ob Maracujatorte, Zebrakuchen mit Pfirsich, Marzipan-Muffins, Champagnertorte, Nussmakronen, Olivenschnecken oder Lachs-Quiches – alle Rezepte enthalten wenig Fett. Die idealen Köstlichkeiten für Diabetiker und kalorienbewusste Genießer.
So gelingt das Backen ganz einfach
Viele praktische Tipps helfen Ihnen, Zucker und Fett einzusparen. Das danken Ihnen die schlanke Linie und Ihre Blutzuckerwerte. Toll: Bei jedem Rezept finden Sie die Nährwertangaben pro Stück, die für Sie besonders wichtig sind.
Viel Spaß beim Backen und: Lassen Sie es sich schmecken!
Unser Fazit:
Die beiden Autorinnen beschreiben es im Vorwort zu ihrem Backbuch für Diabetiker genau treffend: „Anlässe fürs Backen gibt es jederzeit. “
Und für Hobbybäcker, ob Profi oder Anfänger, die ihren Blutzucker stabil halten oder einfach nur auf die schlanke Linie achten möchten, haben Claudia Grzelak und Katja Porath 77 leckere Rezepte zusammengestellt.
Kuchenklassiker, Modetorten, Obstkuchen, Kleingebäck, Weihnachts-bäckerei, Pikantes, Festliches und schnelle Rezepte, für jeden Geschmack und Anlass ist etwas dabei.
Übersichtlich gestaltet, gut erklärt und auch die BE, Fett- und Kalorienangaben pro Stück fehlen nicht.
Die beiden Autorinnen beweisen, dass eine gute Blutzuckereinstellung nicht den Verzicht auf lecker schmeckende Backwaren bedeutet!
Abnehmen mit dem inneren Schweinehund
Von Marco v. Münchhausen und Michael Despeghel
erschienen bei Gräfe & Unzer
ISBN: 3774269580
Erhältlich im Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Abnehmen ist für viele Menschen ein ständig aktuelles Thema. Aber wie oft sie auch versuchen, dieses Problem in den Griff zu bekommen: der innere Schweinehund lässt alles scheitern.
Dieser GU-Ratgeber bietet ein psychologisch fundiertes Abnehmprogramm, das nicht gegen innere Widerstände arbeitet, sondern sie von vornherein berücksichtigt, ernst nimmt und mit wirksamen Strategien in das Abnehm-Programm einbezieht. Zahlreiche ratgeberische Elemente - wie etwa Tests und Checklisten sowie ein "Hierarchiemodell" - unterstützen die erfolgreiche Umsetzung des neuen Lebensstils.
Das Abnehmen funktioniert nach dem Lustprinzip: Statt Verboten gibt es Empfehlungen und wirksame Strategien - bis das gesunde Leben schließlich nicht nur dem Menschen, sondern auch seinem inneren Schweinehund richtig Spaß macht. Auffällig ist auch die Gestaltung und Umsetzung: Der innere Schweinehund begleitet den Leser durch alle Phasen der Veränderung und in Wort und Bild durch sämtliche Kapitel. Und er wird dabei Schritt für Schritt vom sabotierenden Feind zum liebenswerten Freund, dem man auch einige allzu menschliche Schwächen wie ein klein wenig Faulheit, Leichtsinn oder Unzuverlässigkeit ab und an nachsieht.
Unser Fazit:
Welcher Mensch mit leichtem bis schwerem Übergewicht kennt sie nicht, die Tücken der Diäten mit ihren Jojo-Effekten? Und welcher Diät-Geplagte hat nicht schon mit seinem inneren Schweinehund gekämpft, wenn es darum ging, Salat zu essen, während die anderen schwelgten, oder wenn er joggen wollte, aber das Wetter zu nass / zu kalt / zu warm / zu windig… war?
Dieses Buch hilft, den inneren Schweinehund kennen zu lernen und in Zukunft nicht als Feind, sondern als Freund zu betrachten. Mit einem netten Augenzwinkern begleitet „Uli“, wie der innere Schweinehund hier liebevoll genannt wird, den Leser durch das komplette Buch.
Einen kleinen Vorgeschmack auf Uli erhalten Sie auch auf der Internetseite http://www.uli-mein-schweinehund.de/, wo Sie Uli völlig zwanglos kennen lernen können.
Schlemmen wie ein Diabetiker
Von Hans Lauber
Erschienen im Kirchheim Verlag
ISBN: 3874094073
Erhältlich im Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Einen völlig neuen Ernährungsansatz verfolgt Hans Lauber in seinem neuen Buch „Schlemmen wie ein Diabetiker“. Als Grundlage für sein Kochbuch hat der Diabetes-Betroffene Publizist zuerst 100 Diabetes-adäquate Lebens-Mittel ausgesucht, plus 15 natürliche Zuckersenker wie etwa Zimt. Daraus hat er dann zusammen mit guten Köchen saisonale Rezepte entwickelt. Natural Functional Food nennt Hans Lauber, Autor von „Fit wie ein Diabetiker“, diese Küche. Eine Küche, die aus ihren Grundzutaten heraus schlankmachend sowie zuckersenkend ist und gleichzeitig über ein hohes Genusspotential verfügt.
Das sind die Kernbestandteile des 160-Seiten-Buches:
-
100 Lebens-Mittel: Auswahlkriterien waren ein hohes Potential an Diabetes-wichtigen Vitaminen, an unverzichtbaren Spurenelementen wie etwa Zink, an niedrigem glykämischem Index, an geringer Säurebelastung – bei gleichzeitig höchster Genußkraft. Herausgekommen ist eine breite Palette guter Produkte von Austern, über Artischocken, Geflügel bis zu trockenem Wein. Ein Fokus liegt auf Gemüsen/Kräutern und einer umfassenden Darstellung ihrer positiven Bio-aktiven Wirksamkeit.
-
15 natürliche Zuckersenker: Erstmalig werden in dem Buch die derzeit intensiv diskutierten pflanzlichen Stoffe wie Aloe, Stevia, Bitterschokolade, Kaktusfeigen, Zimt und Sauerkraut umfassend wissenschaftlich analysiert und bewertet. Diese Stoffe verstärken wie ein Turbo die Wirkung der Lebens-Mittel.
-
50 saisonale Rezepte: Auf Basis der Lebens-Mittel und der Zuckersenker hat Hans Lauber dann 50 saisonale Rezepte entwickelt. Unterstützt wurde er dabei von Köchen wie Dieter Müller, von dem ein Sauerkrautrezept stammt oder dem hochdekorierten Gewürzkoch Andree Köthe, der „Makrele mit Tomaten und Zimt“ zubereitet.
-
GeMessen Essen: Bei der Auswahl der Produkte und der Rezepte hat sich der Autor nicht nur auf theoretische Analysen verlassen, sondern immer wieder auch ganz praktisch den Blutzucker gemessen – und so herausgefunden, daß beispielsweise Wildkräuter zuckersenkend wirken und gleichzeitig noch schlank machen. In „Schlemmen wie ein Diabetiker“ finden sich deshalb zahlreiche Rezepte mit wilden Kräutern.
„Ein sehr ansprechendes Buch, das Ernährung interessant macht und vernünftige Empfehlungen ausspricht. Aus den Rezepten läßt sich eine Menge über ballaststoffhaltige Kohlenhydrate lernen.“ So urteilt Professor Eberhard Standl, Präsident der Deutschen Diabetes-Union, über das Buch.
Unser Fazit:
Hans Lauber ist wieder einmal ein ganz großer Wurf gelungen. Nach seinem Bestseller „Fit wie ein Diabetiker - Essen! Messen! Laufen!“ motiviert Lauber einmal mehr seine Leser, sich ihrem Diabetes zu stellen und ihn zu bekämpfen. Dabei kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz.
Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2. Ein Motivationsbuch. Ernährung - Bewegung - Lebensfreude
Von Elisabeth Manke
Erschienen im Pala-Verlag
ISBN: 389566216X
Erhältlich im Buchhandel
Kurzbeschreibung:
"Sie haben Diabetes mellitus!" Diese Diagnose trifft die meisten Menschen aus heiterem Himmel. Der Blutzuckerspiegel ist außer Kontrolle geraten, anfangs unbemerkt und noch ohne ernste Folgen. Nach dem ersten Schock gilt es, selbst aktiv zu werden. Denn jeder Typ-2-Diabetiker kann selbst eine Menge tun, um den Blutzucker im optimalen Bereich zu halten.
Mit regelmäßiger Bewegung und bewusstem Essen ist es dauerhaft möglich, dem Diabetes und seinen gefürchteten Spätfolgen entgegenzuwirken. Elisabeth Manke zeigt, wie sie lieb gewordene Gewohnheiten abgelegt und neue Wege zu mehr Lebensfreude gefunden hat. Sie beschreibt, warum es so wichtig ist, den Blutzuckerspiegel zu senken, welche Strategien sie entwickelt hat, um Fettpölsterchen abzubauen und mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Sie macht so allen Diabetikern Mut und zeigt, dass die Diagnose auch viele Chancen bietet.
Ihr Erfahrungsbericht wird durch eine Fülle wertvoller Informationen für Typ-2-Diabetiker, abwechslungsreiche Rezepte und viele Alltagstipps ergänzt.
Unser Fazit:
Elisabeth Manke versteht es, zu motivieren! In ihrem Vorwort beschreibt sie sich selbst und viele Leser werden sich in dieser Beschreibung selbst wieder finden! „Normalerweise bin ich ziemlich dick, außerdem bewegungsfaul und ich esse für mein Leben gern viel und gut. Jetzt habe ich Diabetes mellitus Typ 2. Seit drei Jahren weiß ich das und seit drei Jahren lebe ich anders. Auf einmal interessiere ich mich für die Qualität von Sportschuhen, Leggins, T-Shirts und Sportjacken. Die Stöcke für Nordic Walking habe ich immer belächelt (außerdem sind manche dieser Dinger unverschämt preisintensiv!). Jetzt besitze ich selber welche.“
Elisabeth Manke besticht durch gute Verständlichkeit und eine gehörige Portion Humor, so dass trotz des ernsten Themas immer das Lesevergnügen nicht zu kurz kommt!
Diabetes – 600 Fragen – 600 Antworten
Von Elisabetta Matelli und
Prof. Dr. Ernst Rudolf Froesch
Erschienen im Knaur-Verlag
ISBN: 3 426 64304 9
Erhältlich im Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Das Standardwerk für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker
Bei keiner anderen Krankheit ist der Betroffene so gefordert wie bei Diabetes. Die kontinuierliche Selbstkontrolle und eigenverantwortliche Behandlung machen es notwendig, dass der Patient über seine Krankheit bestens Bescheid weiß und mögliche Folgen und Risiken kennt.
Mit diesem Standardwerk erhalten Sie alle für den Typ-1- und Typ-2-Diabetiker wesentlichen Informationen, und zwar übersichtlich gegliedert und schnell zugänglich im Frage-Antwort-System. Neben Informationen zu Selbstkontrolle, Ernährung, Therapie, Medikamenten und Notfall-maßnahmen bekommen Sie viele praktische Tipps für den Umgang mit der Krankheit im Alltag.
-
Übersichtlich gegliedert im Frage-Antwort-System
-
Leicht verständliche und sofort umsetzbare Informationen
-
Umfangreiches Schnellfindersystem mit Querverweisen
Unser Fazit:
Auf 320 Seiten hat Elisabetta Matelli ihre Fragen an ihren langjährigen Arzt Dr. Froesch zusammengestellt. Matelli ist selbst seit ihrem 18. Lebensjahr Typ 1-Diabetikerin und somit eine „Idealbesetzung“ als Fragestellerin. Dr. Froesch beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit der Erforschung des Diabetes und ist damit ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Die Dialog-Form wurde bewusst gewählt, um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient als extrem wichtig herauszustellen. Für den Leser hat diese Text-Form den entscheidenden Vorteil, dass bestimmte Fragen direkt „angesteuert“ werden können und kein langes Suchen notwendig ist. Durch das Stichwortverzeichnis ist die Recherche ein Kinderspiel.
Mit 14,95 Euro ist dieses Buch nicht gerade billig, da es aber in keinem Diabetiker-Haushalt fehlen sollte, ist dieser Betrag bestens angelegt!
Diabetes besiegen
Erschienen im Windpferd Verlag
ISBN: 3-89385-495-9
Preis: 14,90 Euro
Erhältlich im Buchhandel
Kurzbeschreibung:
Ein revolutionär einfacher Ansatz, der den wirkungsvollsten Weg aufzeigt, Diabetes 2 vollständig in den Griff zu bekommen! Mit einer Ernährungsmethode, die nicht auf Genuss verzichtet, und einem Lebensstil, der Körper, Geist und Seele wohl tut. In diesem Buch stellen die Ernährungswissenschaftlerin Brenda Davis und der Mediziner Tom Barnard Schritte vor, wie Patienten mit der Diagnose „Diabetes 2“ die Krankheit auf natürliche Weise besiegen können. Ein Mut machendes, informatives und hochaktuelles Buch. Populärwissenschaftlich vermitteln die Autoren die „Bausteine des Erfolgs“, wenn es darum geht, die gefährliche Zivilisationskrankheit „Diabetes 2“ einzudämmen. Die anschließende Rezeptsammlung gibt das Handwerkszeug zum Sieg über Diabetes, garantiert ohne Verzicht auf Genuss. Außerdem: Praxisbeispiele von Patienten des Typs „Diabetes 2“, die es schafften, ihre Insulinfunktion erheblich zu verbessern und in Einzelfällen sogar komplett wiederherzustellen.
Über den Autor:
Brenda Davis ist Ernährungswissenschaftlerin und war lange Zeit Leiterin der Vegetariergruppe des amerikanischen Diätetikerverbandes. Dr. med. Tom Barnard ist Arzt und Professor für Allgemeinmedizin sowie für Humanbiologie und Ernährungswissenschaft an den Universitäten Guelph und West-Ontario.
Unser Fazit:
„Diabetes besiegen“ ist in diesem Jahr erschienen und damit wissenschaftlich topaktuell. Ob Diabetiker oder Nicht-Diabetiker, der Leser lernt in diesem Buch viel über seine Ernährung.
Die 325 Seiten sind übersichtlich gegliedert, informativ, gut aufgeteilt und leicht verständlich. Der in Diabetes-Büchern obligatorische Rezeptteil darf natürlich auch nicht fehlen. Ob man einen totalen Verzicht auf Fleisch wirklich durchziehen möchte (und sollte), ist jedem Einzelnen in Absprache mit dem Arzt überlassen.
Das Diabetes-Journal-Buch
Erschienen im Kirchheim Verlag
ISBN: 3-87409-393-X
Preis: 17,90 Euro
Erhältlich im Buchhandel
Autor: Günter Nuber
unter Mitarbeit von Dr. Herbert Hillenbrand
Kurzbeschreibung:
Was bringen die Diabetes-Behandlungsprogramme („DMP”)? Wer hilft mir, wenn ich Probleme an meinen Füßen habe?
„Das Diabetes-Journal-Buch“ beantwortet diese und viele weitere Fragen: Welche Therapie ist die richtige für mich? Welche Medikamentengruppen gibt es? Wann helfen Tabletten nicht mehr weiter? Was gilt es zu tun, um Herz, Augen, Nieren, Füße zu schützen? Was hat Diabetes mit Sexualstörungen zu tun?
Herzstück des „Diabetes-Journal-Buches“ ist der Adreßteil mit rund 1000 Adressen und Ansprechpartnern. Das Buch informiert über die Verbände und Institutionen in der Diabetologie, dazu gibt es auch jeweils die Kontaktadressen. Alle in die DMP einbezogenen Klinikadressen sind gelistet – und vor allem die ambulanten und stationären Fußzentren für Diabetiker in Deutschland. Man findet Kinderexperten ebenso wie Psychologen, die sich mit Diabetes auskennen.
Unser Fazit:
Das Diabetes-Journal-Buch erscheint nun in der 4. Auflage. Einmal mehr hat Günter Nuber Wissenswertes rund um das Thema Diabetes zusammengetragen. Vor allem das Register der verschiedenen Diabetes-Verbände, Kliniken, Fußexperten, Psychologen, Diabetologen, Zentren für Kinder mit Diabetes und vielen mehr ist ein wichtiger Ratgeber für alle, die sich mit dem Thema Diabetes beschäftigen.
Das meinen andere Rezensenten:
"Hier sind die für Diabetiker wichtigsten Informationen zusammengefasst - von der Diagnose bis hin zu den Folgeerkrankungen. Noch wichtiger sind indes die Adressen... " (FAZ)
"Das Buch ist mittlerweile eine Institution und hat fast Bibelstatus."
(Gesund & Fit)
Diabetes für Dummies
Erschienen im Wiley-VCH Dummies
ISBN: 3527702563
Preis: 16,95 Euro
Erhältlich im Buchhandel
Autor: Alan L. Rubin
Kurzbeschreibung:
Über 6 Millionen Menschen sind bereits an Diabetes erkrankt und es werden immer mehr. "Diabetes für Dummies" hilft Diabetikern, weiter ein aktives und zufriedenes Leben ohne zu viele Einschränkungen zu führen.
In einer Zeit der Einsparungen im Gesundheitssystem, einer Zeit, in der Ärzte und Krankenhäuser immer stärkeren Sparzwängen unterworfen sind, muss sich jeder selbst immer stärker um die eigene Gesundheit und deren Erhalt kümmern. Diabetiker sind da ganz besonders gefordert. "Diabetes für Dummies" ist dabei eine Hilfestellung für die Betroffenen. Das Buch soll den Lesern helfen, ihre Krankheit zu verstehen, damit sie besser mit ihr umzugehen wissen. Außerdem stellt der Band ihnen die medizinischen Neuerungen, Trainingspläne und Diäten vor, verschweigt dabei aber nicht die Gefahren und Risiken. Dieses Buch ist der Weggefährte für einen Diabetiker durch den Alltag und hilft ihm auch dabei, die Sprache der Ärzte zu verstehen.
Unser Fazit:
Seit 15 Jahren gibt es sie…für Dummies. Mit weltweit über 180 Millionen verkauften Büchern und übersetzt in 42 Sprachen ist die Buchreihe heute eine der erfolgreichsten weltweit. Die Bücher verschaffen nicht nur Lesevergnügen, sondern liefern auch jede Menge praktische Informationen zu einer Vielzahl an Themen. Von Access über Fitness bis hin zu Marketing bietet diese Reihe durch alle Bereiche der Welt eine spannende und unterhaltsame Lektüre!
Das Thema Diabetes hat lange auf ein Buch aus der Reihe…für Dummies gewartet. Seit August 2006 ist es soweit. Witzig, informativ, aber ohne den moralisch erhobenen Zeigefinger motiviert der Diabetes-Experte Rubin seine Leser, ihren Diabetes und damit ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Absolut lesenswert!
Die Diät-Katastrophe – Über das Kohlenhydrat-Kartell, süße Machen-schaften und Wege aus dem Diätdschungel
Erschienen im Systemed Verlag
ISBN: 3927372315
Preis: 16,90 Euro
Erhältlich im Buchhandel
Autor: Clifford Opoku-Afari
Kurzbeschreibung:
Der süße Tod? Clifford Opoku-Afari berichtet über die Machenschaften des „Kohlenhydrat-Kartells" und findet Wege aus dem Diätendschungel. Mit einem Vorwort von Heide Rosendahl. Übergewicht hat sich zur gefährlichen „globalen Epidemie" entwickelt. Es ist weltweit das Gesundheitsproblem Nummer eins! - Wie konnte es so weit kommen, obwohl immer mehr Menschen „diäten", was das Zeug hält, um den unliebsamen Pfunden zu Leibe zu rücken? Die Wissenschaftler suchen fieberhaft nach Lösungen dieses dicken Problems und finden immer neue Ansätze. Ständig finden sie neue Anleitungen zur richtigen Ernährungsform und zur Gewichtsreduktion. Besonders populär sind derzeit Low Fat und Trennkost, South Beach Diät und GLYX-Diät, LOGI-Methode und Atkins-Diät. Das Angebot „idealer Diätformen" gleicht einem Dschungel, in dem sich Abnehmwillige oft verlaufen. Dauerhafter Erfolg stellt sich nur bei wenigen ein, die Zahl der übergewichtigen wächst und wächst und wächst. Guter Rat ist gefragt wie nie! Doch nicht einmal die Wissenschaft scheint wirklich Hilfe bieten zu können: Jeder Ernährungs- und Stoffwechselexperte erzählt etwas anderes. Was heute noch als „Wahrheit" gilt, wird morgen schon wieder als „Lüge" entlarvt. Auch - und gerade - Querverbindungen zu einzelnen Industriezweigen spielen dabei mitunter eine unheilvolle Rolle! Worauf kommt es denn nun wirklich an? Hält bzw. macht das Fetteinsparen bei kohlenhydratreicher Ernährung schlank und gesund oder soll man Fett essen, um Fett zu verlieren? Kann es sein, dass Fett gar nicht dick und krank macht und wir stattdessen den Verzehr unserer heiß geliebten Kohlenhydrate kritischer betrachten müssen? Oder ist vielleicht doch alles ganz anders ... - gibt es sie, die einzig wahre Empfehlung? Viele gut gemeinte Diät- und Ernährungsempfehlungen scheinen die rasante Ausbreitung von u.a. Diabetes und Übergewicht, Heißhungerattacken und Magenproblemen sogar mitverschuldet zu haben! Wichtigste Erkenntnis: Es gibt sicher nicht nur einen einzigen, für alle richtigen Weg aus dem Diätendschungel, doch so manchen sollte man besser erst gar nicht einschlagen! Sie sind vom Start weg zum Scheitern verurteilt, weil sie die Grundgesetze des Stoffwechsels missachten. Dieses unterhaltsame Buch berichtet über einige der größten Flops der Ernährungslehre. Doch nicht nur das, die in diesem Buch aufgezeigten Möglichkeiten werden Sie dabei unterstützen, sich aus dem Dschungel der Diäten befreien zu können. Und sich so zu ernähren, wie es Ihr Körper tatsächlich benötigt.
Unser Fazit:
Für Menschen, die wirklich bereit sind, ihre Ernährung umzustellen, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Und wer sich schon mit zahlreichen Diäten erfolglos herumgeschlagen hat, wird hier sicher sein Glück finden…
|